|
Adapter für Vixen-GP-Stativ (oder HEQ5 etc.)
Kann zusätzlich unter die Basis-Platte geschraubt werden. Bekommt ebenfalls eine M10-Mutter...
STL-File: http://www.watchgear.de/3DPrint/Adapter-Vixen.stl
|
|
Rändelscheibe
Dient zur Aufnahme einer 3/8" Stativgewindeschraube mit Sechskantkopf, über welche die SmartEQ festgeschraubt wird.
STL-File: http://www.watchgear.de/3DPrint/Raendelschraube.stl
|
|
Kopfplatte
Die Aufnahme für den Zapfen der SmartEQ wird etwas zu eng sein. Hier ist Nacharbeit mit Feile oder Schmirgelpapier notwendig. In das unsymetrisch angebrachte 4. Loch wird ein M6-Gewinde geschnitten. Dort wird der Zapfen für die Azimut-Justage vom Originalstativ eingeschraubt.
STL-File: http://www.watchgear.de/3DPrint/Stativadapter-Kopf.stl
|
|
Basisplatte
In der Mitte wird eine M10-Mutter eingelegt (oder geklebt), über welche die Basisplatte auf das Fotostativ geschraubt wird. Die viereckige Aussparung wird benötigt, falls der Adapter auf ein GP-Stativ kommen soll.
STL-File: http://www.watchgear.de/3DPrint/Stativadapter-Basis.stl
|
|
Ich habe mir als Montierung für Flugreisen eine iOptron SmartEQ Pro Montierung zugelegt. Mit unter 3 kg für das Achsenkreuz ist sie als vollausgestattete Goto-Montierung für kleine Optiken (Teleobjektive) wirklich unschlagbar. Leider taugt das mitgelieferte Stativ aber überhaupt nichts. Deshalb habe ich mir einen Adapter gedruckt, mit dem ich die SmartEQ auf ein stabiles Fotostativ - oder, mit einer Zusatzplatte - auf ein GP-Stativ schrauben kann.
|